Weiterbildung — neue Kurse 2023: Offene Plätze
Für folgende bevorstehenden Weiterbildungs-Kurse sind noch freie Plätze verfügbar: Basiskurs Asbest/Bauschadstoffe 1‑Tages Kurs 20.04.2023Kurslokal: Saalbau, Schulstrasse 32, 4332 Stein (AG) im sonnigen Fricktal am Rhein Spezialist Asbestsanierung EKAS 6503 5‑Tageskurs ab 27.04.2023(Kurs mit Prüfung für SUVA-Anerkennung) Weitere Infos auf unserer Web-Seite für Schulung Kontakt für Flyer, weitere Infos und Anmeldung per Email Kontakt: Clemens...
weiter lesenNeu: FACH-Leitfaden 2955 Asbestsanierung Abnahmekontrollen und Raumluftmessungen
Der bisherige Leitfaden für Fachpersonen in den Bereichen Fachplanung, Fachbauleitung, Asbestsanierung und Raumluftmessungen wurde überarbeitet und die Aktualisierung per Ende Dezember 2022 in Kraft gesetzt (publiziert Februar 2023). Die wesentlichen Änderungen betreffen: Konkrete Anforderungen an die Unabhängigkeit von Abnahmekontrollen und Raumluftmessungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Verpflichtende Anforderungen an visuelle...
weiter lesenÖffnungszeiten Labor, Annahme- und Bearbeitungstermine Ende 2022 — Anfang 2023
Aufgrund der Feiertage, Ferienabwesenheiten sowie zwecks Energiesparmassnahmen und Wartungsarbeiten wird unser Labor vom Sa 24.12.2022 – Fr 06.01.2022 geschlossen. Annahmeschluss und Termine für Analysen vor Weihnachten 2022: - Asbest in Materialproben: — Standardanalysen Annahme bis 20.12.2022 16.00h (Ergebnis bis 23.12.2022 16.00h) — Expressanalysen Annahme bis 22.12.2022 16.00h (Ergebnis bis 23.12.2022...
weiter lesenAngebot 2023 angepasst: Neues Methodenverzeichnis
Aufgrund der Marktentwicklung der letzten Jahre haben wir das Leistungsangebot angepasst. Die selten gewordenen Analysen für Quecksilberanalysen und on-site Analysen mit dem LabMobil bieten wir vorerst nicht mehr an. Im Rahmen dieser Anpassungen verkaufen wir unsere Geräte für XRF-Analysen sowie das LabMobil. Anfragen für Kauf-Angebote nehmen wir gerne entgegen. Kontakt: Clemens Jehle, Stichwort “Sale XRF” oder “Sale...
weiter lesenNews vom Fachkongress DCONex 2023
Zum 10. Mal war die DCONex der Treffpunkt mit Informationen und Angeboten rund um das Thema Schadstoffmanagement. An zwei Veranstaltungstagen kamen rund 550 Kongressteilnehmer und Fachbesucher zur DCONex in die Messe Essen (BRD). Clemens Jehle durfte auf Einladung vom Gesamtverband Schadstoffsanierung GVSS an dieser DCONex ein Referat halten zum Thema “Schutzmaßnahmen im Umgang mit Asbest in der Schweiz – ein Einblick”. Der Themen- und grenzüberschreitende...
weiter lesenNeu: Kurs Messtechniker Raumluftmessung Asbest nach VDI Richtlinie 3492
Seit knapp 20 Jahren führen wir Raumluftmessungen Asbest nach der Norm VDI 3492 durch. Anfang 2022 wurde bereits erstmalig in Zusammenarbeit mit der SUVA unter dem Patronat der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft SCG ein Kurs Asbestanalytik angeboten und erfolgreich realisiert. Die langjährige Erfahrungen aus der Praxis kombiniert mit den Engagement in verschiedenen Gremien/Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung von Richtlinien und die gestiegenen Ansprüche an Fachleute haben uns...
weiter lesenAkkreditierung nach ISO 17025 erneuert
Im Rahmen der periodischen Audits und Begutachtungen wurden im Sommer 2022 unsere Akkreditierung als Prüfinstitut nach der internationaler Norm ISO 17025 erneuert und die Gültigkeit bis 2027 verlängert. Unser Qualitätsmanagementsystem wurde dabei wiederum durch externe Gutachter umfassend geprüft und Verbesserungen realisiert. Wir setzen uns weiter für kontinuierlichen Verbesserungen der Qualität und Leistungen ein. Damit steigt auch der Kundennutzen. Zudem bieten wir...
weiter lesenSUVA: Neue Grenzwerte an Arbeitsplätzen für Cadmium, PCB, PAK
Die SUVA hat per Ende März die aktualisierte Publikation “Grenzwerte am Arbeitsplatz” publiziert. Darin sind einige relevante Änderungen, die den Bereich Bau aber auch Betriebe der Industrie und Energiesektor betreffen. Die aus unserer Sicht für die Bau, Schadstoffsanierung und Entsorgungsbranche wichtigsten sind: Cadmium und seine Verbindungen: Grenzwert MAK neu 0.001 mg/m3 (Faktor 15 gesenkt) Polychlorierte Biphenyle (PCB) : Grenzwert MAK neu 0.05 mg/m3,...
weiter lesenDienstleistungs- und Methodenverzeichnis Analytik 2022
Das Dienstleistungs- und Methodenverzeichnis Analytik wurde aktualisiert und die Nachvollziehbarkeit von Analysen und Probenahmen gemäss der Prüfnorm 17025 weiter verbessert. Dazu wurden neue Fussnoten und Legenden eingeführt, die neu auch in den Analysenberichten und Untersuchungsberichten zu finden sind. Zudem werden ab 01.03.2022 auch Untersuchungsberichte mit Probenahmen im Geltungsbereich unserer Akkreditierung mit dem SAS-Signet...
weiter lesenProbenannahme + Analysentermine 20.12.21–03.01.2022
Aufgrund der Feiertage und Ferienabwesenheiten zwischen Weihnachten und Neujahr ist unser Labor vom 24.12.2021–02.01.2022 für reguläre Analysenaufträge geschlossen. Termine und Annahmeschluss von Proben für Asbestanalysen über die Feiertage:- Standardanalysen Asbest: 20.12.2021 17.00h (Ergebnis bis 23.12.2021 17.00h)- Expressanalysen Asbest: 22.12.2021 17.00h (Ergebnis bis 23.12.2021 18.00h)- Übrige Analysen: Auf Termin Anfrage. Analysenaufträge und Proben können...
weiter lesen