COVID-19 HILFE FÜR INDIEN
Indien wird seit Anfang April von der zweiten Welle des Corona-Virus erfasst und überrollt. Hunderttausende Menschen sind schwer erkrankt, viele haben bleibende Schäden oder sterben wegen fehlenden medizinischen Behandlung, insbesondere mangels Sauerstoff oder Sauerstoff-Ventilatoren oder anderen Geräten zur Behandlung von Patienten. Wir wollen gemeinsam dazu beitragen, die Not zu lindern.Denn auch hier leiden die Ärmsten als Erstes und brauchen Hilfe! Und uns hier in der...
weiter lesenNeuer Kurs: Atemschutz für Umgang mit Asbest und anderen Schadstoffen
Wir verstärken unser Engagement für den Schutz der Gesundheit mit neuen Kursen. Der neue Kompakt-Kurs ergänzt unser bisheriges Schulungsangebot und gibt Antworten auf Fragen wie: Wie werden die Atemwege ausreichend geschützt? Wie bin ich sicher, dass die Schutzmaske dicht sitzt? Wer reinigt und kontrolliert die Atemschutzgeräte? Wer ist für den korrekten Umgang mit Atemschutzgeräten verantwortlich? Dies sind zentrale Fragen zum Atemschutz beim sicheren Umgang mit Asbest und anderen...
weiter lesenBauökologie + Solarenergie
Im Jahr 2017 wurde die umfassende energetische Sanierung eines Wohnhauses Baujahr 1938 in Wallbach geplant und die ersten beiden Etappen realisiert: - Neubau der Erschliessung (Strom, Wasser, Abwasser) — Dachsanierung mit neuer Wärmedämmung + Solarenergieanlage und Ersatz Ölheizung Die Dachflächen der Anbauten wurden mit einer Indach-Photovoltaik-Anlage System Soltop Elektra/Solar Edge eingedeckt. Die Anlage mit 18 kWp Leistung ist seit 05.12.2017 in Betrieb. Für die Warmwassererzeugung...
weiter lesenNeues LabMobil — mobile Laborqualität
Als Pionier in der Feldanalytik, setzt Jehle-Umweltdienste mit dem innovativen LabMobil der dritten Generation einen neuen Maßstab. Mobile Laborqualität für Umweltschutz und Sicherheit Das LabMobil 3 bietet wesentlich mehr Raum als unsere bisherigen mobilen Labore und eine grössere Flexibilität und für schnelle und sichere Analysen. Das LabMobil bietet eine umfangreiche und modulare Ausrüstung moderner Analysegeräte und macht somit...
weiter lesenAusbau asbesthaltiger Rohrleitungen und Trassen in einer Hohldecke eines Bahnhofs
Nach rund 50 Jahren müssen ca. 1’200 m asbesthaltige Rohrleitungen von Entwässerungen und Kanalisation infolge Leckagen in einer Hohldecke eines grossen Bahnhofgebäudes ersetzt werden. Zudem sind schätzungsweise über 2000 m Kabeltrassen aus Asbestzement in der Hohldecke verbaut. Bei baulichen Eingriffen an solchen Asbestzement-Teilen und bei der Entfernung derselben in geschlossenen Räumen wie in diesem Fall können (im Gegensatz zu Arbeiten im Freien) grosse...
weiter lesenAltlastensanierung: 2800t mit Quecksilber kontaminierter Boden aus einem Industrieareal entfernt
Im September 2012 wurde nach 3 Jahren Vorbereitungszeit die Sanierung einer Quecksilberaltlast an der Aare begonnen. Das Quecksilber war vor über fünzig Jahren durch den Betrieb einer Quecksilbervernichtungsanlage in den Boden gelangt. Mit der Sanierung wurden rund 2’800 t kontaminierter Boden vorschriftgemäss ausgehoben, triagiert und entsorgt. Unsere Leistungen umfassen die Untersuchungen der Altlast sowie die Kostenschätzung, Erstellung des Sanierungs- und...
weiter lesen