Akkreditierung nach ISO 17025 erneuert

Im Rah­men der peri­odis­chen Audits und Begutach­tun­gen wur­den im Som­mer 2022 unsere Akkred­i­tierung als Prüfin­sti­tut nach der inter­na­tionaler Norm ISO 17025 erneuert und die Gültigkeit bis 2027 ver­längert. Unser Qual­itäts­man­age­mentsys­tem wurde dabei wiederum durch externe Gutachter umfassend geprüft und Verbesserun­gen realisiert.  Wir set­zen uns weit­er für kon­tinuier­lichen Verbesserun­gen der Qual­ität und Leis­tun­gen ein. Damit steigt auch der Kun­den­nutzen. Zudem bieten wir...

weiter lesen

SUVA: Neue Grenzwerte an Arbeitsplätzen für Cadmium, PCB, PAK

SUVA: Neue Grenzwerte an Arbeitsplätzen für Cadmium, PCB, PAK

Die SUVA hat per Ende März die aktu­al­isierte Pub­lika­tion “Gren­zw­erte am Arbeit­splatz” pub­liziert. Darin sind einige rel­e­vante Änderun­gen, die den Bere­ich Bau aber auch Betriebe der Indus­trie und Energiesek­tor betr­e­f­fen. Die aus unser­er Sicht für die Bau, Schad­stoff­sanierung und Entsorgungs­branche wichtig­sten sind: Cad­mi­um und seine Verbindun­gen: Gren­zw­ert MAK neu 0.001 mg/m3 (Fak­tor 15 gesenkt) Poly­chlo­ri­erte Biphenyle (PCB) : Gren­zw­ert MAK neu 0.05 mg/m3,...

weiter lesen

Akkreditierung nach ISO 17025 bestätigt

Im Rah­men der peri­odis­chen Audits und Begutach­tun­gen wurde unsere Akkred­i­tierung als Prüfin­sti­tut im Juli 2021 nach der Prüfnorm ISO 17025 bestätigt. Unser Qual­itäts­man­age­mentsys­tem wurde dabei durch externe Gutachter umfassend geprüft und keine Män­gel fest­gestellt. Dies zeigt auch, dass sich unsere kon­tinuier­lichen Verbesserun­gen sich pos­i­tiv auf Qual­ität und Leis­tung auswirken und für besseren Kun­den­nutzen sorgen. Unser Vorteil für Sie ist: Unab­hängige und nachvol­lziehbare...

weiter lesen

Änderung Vollzugshilfe VeVA (Sonderabfallentsorgung)

Der Bund hat eine Kon­sul­ta­tion für Änderun­gen der Vol­lzugshil­fe zur Verord­nung für den Verkehr mit Abfällen (VeVA) durchgeführt. Jehle Umwelt­di­en­ste hat die Erfahrung aus über 30 Jahren Tätigkeit im Umgang mit Schad­stof­fen, Alt­las­ten und Entsorgung ein­fliessen lassen und dazu eine aus­führliche Stel­lung­nahme erarbeitet. Darum geht es:- Met­allis­che Abfälle mit PCB- oder asbesthalti­gen Beschichtungen/Anstrichen- Kassierung von Alt­fahrzeu­gen mit asbesthaltige Reibbelä­gen...

weiter lesen

Neue Vollzugshilfe Bauabfälle

Neue Vollzugshilfe Bauabfälle

Das Bun­de­samt für Umwelt (BAFU) hat im Sep­tem­ber 2020 das neue Vol­lzugshil­fe-Mod­ul für Bauabfälle pub­liziert. Damit wurde eine seit 2015 laufende Arbeits- und Vernehm­las­sungsphase abgeschlossen und Bes­tim­mungen zur Verord­nung über die Ver­mei­dung und die Entsorgung von Abfällen (Abfal­lverord­nung, VVEA) für den Vol­lzug präzisiert. Bauabfälle sind men­gen­mäs­sig die mit Abstand wichtig­ste Abfal­lkat­e­gorie. Zudem sind Bauabfälle oft mit Schad­stof­fen belastet. Eine sach- und...

weiter lesen

Wissensplattform polludoc offiziell freigegeben

Die Infor­ma­tions- und Wis­sensplat­tform pol­lu­doc soll den aktuellen Stand der Ken­nt­nisse und “Good Prac­tice” (also den Stand der Tech­nik) für den Umgang mit Schad­stof­fen in Baut­en und Anla­gen in der Schweiz abbilden. Im Juni 2020 wur­den die wichtig­sten Beiträge der Web­seite offiziell freigegeben (zuvor standen die Infor­ma­tio­nen zu den schad­stoffhalti­gen Bauteilen im Entwurf zur Verfügung). Ziel­grup­pen der Plat­tform sind primär Fach­leute, welche sich mit Fra­gen der...

weiter lesen