Akkreditierung nach ISO 17025 erneuert
Im Rahmen der periodischen Audits und Begutachtungen wurden im Sommer 2022 unsere Akkreditierung als Prüfinstitut nach der internationaler Norm ISO 17025 erneuert und die Gültigkeit bis 2027 verlängert. Unser Qualitätsmanagementsystem wurde dabei wiederum durch externe Gutachter umfassend geprüft und Verbesserungen realisiert. Wir setzen uns weiter für kontinuierlichen Verbesserungen der Qualität und Leistungen ein. Damit steigt auch der Kundennutzen. Zudem bieten wir...
weiter lesenSUVA: Neue Grenzwerte an Arbeitsplätzen für Cadmium, PCB, PAK
Die SUVA hat per Ende März die aktualisierte Publikation “Grenzwerte am Arbeitsplatz” publiziert. Darin sind einige relevante Änderungen, die den Bereich Bau aber auch Betriebe der Industrie und Energiesektor betreffen. Die aus unserer Sicht für die Bau, Schadstoffsanierung und Entsorgungsbranche wichtigsten sind: Cadmium und seine Verbindungen: Grenzwert MAK neu 0.001 mg/m3 (Faktor 15 gesenkt) Polychlorierte Biphenyle (PCB) : Grenzwert MAK neu 0.05 mg/m3,...
weiter lesenAkkreditierung nach ISO 17025 bestätigt
Im Rahmen der periodischen Audits und Begutachtungen wurde unsere Akkreditierung als Prüfinstitut im Juli 2021 nach der Prüfnorm ISO 17025 bestätigt. Unser Qualitätsmanagementsystem wurde dabei durch externe Gutachter umfassend geprüft und keine Mängel festgestellt. Dies zeigt auch, dass sich unsere kontinuierlichen Verbesserungen sich positiv auf Qualität und Leistung auswirken und für besseren Kundennutzen sorgen. Unser Vorteil für Sie ist: Unabhängige und nachvollziehbare...
weiter lesenÄnderung Vollzugshilfe VeVA (Sonderabfallentsorgung)
Der Bund hat eine Konsultation für Änderungen der Vollzugshilfe zur Verordnung für den Verkehr mit Abfällen (VeVA) durchgeführt. Jehle Umweltdienste hat die Erfahrung aus über 30 Jahren Tätigkeit im Umgang mit Schadstoffen, Altlasten und Entsorgung einfliessen lassen und dazu eine ausführliche Stellungnahme erarbeitet. Darum geht es:- Metallische Abfälle mit PCB- oder asbesthaltigen Beschichtungen/Anstrichen- Kassierung von Altfahrzeugen mit asbesthaltige Reibbelägen...
weiter lesenNeue Vollzugshilfe Bauabfälle
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat im September 2020 das neue Vollzugshilfe-Modul für Bauabfälle publiziert. Damit wurde eine seit 2015 laufende Arbeits- und Vernehmlassungsphase abgeschlossen und Bestimmungen zur Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA) für den Vollzug präzisiert. Bauabfälle sind mengenmässig die mit Abstand wichtigste Abfallkategorie. Zudem sind Bauabfälle oft mit Schadstoffen belastet. Eine sach- und...
weiter lesenWissensplattform polludoc offiziell freigegeben
Die Informations- und Wissensplattform polludoc soll den aktuellen Stand der Kenntnisse und “Good Practice” (also den Stand der Technik) für den Umgang mit Schadstoffen in Bauten und Anlagen in der Schweiz abbilden. Im Juni 2020 wurden die wichtigsten Beiträge der Webseite offiziell freigegeben (zuvor standen die Informationen zu den schadstoffhaltigen Bauteilen im Entwurf zur Verfügung). Zielgruppen der Plattform sind primär Fachleute, welche sich mit Fragen der...
weiter lesen