Seit 2003 führen wir mit eige­nen Mess­geräten Asbest­analy­sen durch. Mit zehn­tausender analysiert­er Proben und der über 30-jähri­gen Beruf­ser­fahrung von Clemens Jehle und von über 15 Jahren Erfahrung von Dr. Roy Trittschack im Bere­ich Asbest­di­ag­nos­tik und Mes­sun­gen ver­fü­gen wir über einen pro­fun­den Erfahrungsschatz.

Dank der eige­nen Ana­lytik kön­nen wir schnell die nöti­gen Ergeb­nisse für Beurteilun­gen liefern. Ins­beson­dere bei Schaden­fällen oder bei grossen Pro­jek­ten mit dem mobilen Labor vor Ort ist dies ein Vorteil.

Mit mod­er­nen Licht­mikroskopen, Rasterelek­tro­nen­mikroskop, über 40 Luft­probe­nah­mepumpen, und diversen weit­eren Mess­geräten unter­suchen wir die Proben für unsere Kunden.

Als einziges Prüfin­sti­tut in der Schweiz ver­fü­gen wir für die Probe­nahme und Analyse die Akkred­i­tierung nach ISO 17025 — für unab­hängige, neu­trale, präzise und nachvol­lziehbare Ergebnisse.

Leistungen:
  • Asbest­analy­sen in Feststoffen *
  • Raum­luftmes­sun­gen gemäss Richtlin­ie VDI-3492
    (Istzu­s­tandmes­sun­gen, Kon­trollmes­sun­gen, Zonen­freimes­sun­gen, Schlussmessungen)
  • Arbeit­splatzmes­sun­gen
  • Kon­trollmes­sun­gen mit Laser (on-line-Mes­sun­gen) *
  • Mes­sun­gen für Probe­sanierun­gen, Pilot­pro­jek­te und Forschung
  • Meth­o­d­e­nen­twick­lung
  • Qual­itätssicherung (Ringver­suche, Sec­ond Opin­ion, Expertisen)

* Meth­ode für On-Site Mes­sun­gen geeignet (je nach Pro­jek­tum­fang und Zielsetzung)

DSC00001_br

Raumluftmessung: Kontrolle der Asbestfaser-Belastung nach einer Asbestsanierung

Raum­luftmes­sung: Kon­trolle der Asbest­fas­er-Belas­tung nach ein­er Asbestsanierung