15 Jahre Asbestanalysen
Seit dem Jahr 2003 analysieren wir Asbestfasern in tausenden Materialproben, Baustoffen, Abfällen sowie Raumluft. Heute stehen 6 qualifizierte Analytiker für Messungen im Labor oder vor Ort im Einsatz, sei es für einfache und schnelle Materialanalysen, für Innenraumluftmessungen, Arbeitsplatzmessungen oder Pilotversuche zur Erforschung der Exposition und von Verfahren. Mit den vertieften Kenntnissen über die Materialeigenschaften setzen wir uns für den sicheren...
weiter lesen100 Bäume für herzvollen Umweltschutz
Jehle Umweltdienste engagiert sich seit der Firmengründung nicht nur für den fachgerechten Umgang mit Gift- und Gefahrenstoffen, sondern fördert auch aktiv den Umwelt- und Klimaschutz. Nachdem wir 2016 die Firmenflotte um drei neue auf insgesamt vier Erdgas-Fahrzeuge ergänzt hatten und die CO2-Emissionen auf die Hälfte reduzieren konnten, setzten wir uns zum Ziel, 2017 weitere Massnahmen zum Klimaschutz zu realisieren und die CO2-Emissionen von 980 kg im Jahr 2016 und die von 2017 zu...
weiter lesenAsbestverbot ab 2018 in Brasilien
Brasilien hat beschlossen, ab 2018 die Produktion von Asbest einzustellen. Brasilien ist der drittgrösste Produzent von Chrysotil-Asbest und gehörte mit Russland, China, Kazakhstan und Kanada zu den weltweit grössten Produzenten von Asbest. Russland produziert nach wie vor über 1 Mio t Asbest pro Jahr (und damit mehr als die Hälfte des Marktes), China rund 0.4 Mio t. Im Jahr 2017 haben drei weitere Länder versprochen, Asbest zu verbieten oder die Produktion einzustellen: Kanada...
weiter lesenAsbest in Putz und Spachtelmassen: Neue SUVA-Richtlinien
Die SUVA hat in den letzten Monaten neue Bestimmungen zum Thema asbesthaltige Putze und Spachtelmassen herausgegeben. Demnach sind vor baulichen Eingriffen Putz und Spachtelmassen von Bauten bis Baujahr 1990 auf Asbest zu untersuchen. Dies betrifft sowohl Putz im Innenbereich (Wände, Decken) wie auch aussen (Fassaden). Nicht geregelt ist dabei jedoch die Methodik der Untersuchung wie Stichprobenumfang, Art der Probenahme (Einzelproben, Mischproben) und es bestehen für die...
weiter lesenBauökologie + Solarenergie
Im Jahr 2017 wurde die umfassende energetische Sanierung eines Wohnhauses Baujahr 1938 in Wallbach geplant und die ersten beiden Etappen realisiert: - Neubau der Erschliessung (Strom, Wasser, Abwasser) — Dachsanierung mit neuer Wärmedämmung + Solarenergieanlage und Ersatz Ölheizung Die Dachflächen der Anbauten wurden mit einer Indach-Photovoltaik-Anlage System Soltop Elektra/Solar Edge eingedeckt. Die Anlage mit 18 kWp Leistung ist seit 05.12.2017 in Betrieb. Für die Warmwassererzeugung...
weiter lesenAkkreditierung ISO 17025
Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) hat uns am 09.06.2017 die Akkreditierung als Prüflabor gemäss Norm ISO 17025 erteilt. Damit wurde unser umfassendes Managementsystem und die Kompetenz für Probenahmen und Analysen formell anerkannt. Jehle Umweltdienste ist eine der wenigen Institutionen in der Schweiz, welche den Geltungsbereich der Akkreditierung im Bereich Gebäudeschadstoffe und Altlasten über den gesamten Prozess — von der Probenahme über die Analyse...
weiter lesen