Radon: Neue Strahlenschutzvorschriften 2018
Der Bundesrat hat am 26.04.2017 die Totalrevision der Verordnungen im Strahlenschutz genehmigt, mit welcher ab 01.01.2018 folgende wesentlichen Neuerung gelten: Radonreferenzwert von 300 Bq/m3 in Wohn- und Aufenthaltsräumen (Richtwert bisher 400 Bq/m3) Schwellenwert von 1’000 Bq/m3 für Arbeitsplätze (Grenzwert bisher 3’000 Bq/m3) Sanierungspflicht für öffentliche und private Kindergärten und Schulen innert drei Jahren (bisher keine Sanierungspflicht) Jehle Umweldienste bietet...
weiter lesenNeue Fahrzeuge — CO2 Bilanz um 50% verbessert
Schutz der Umwelt und Nachhaltigkeit gehören zu den Grundwerten von Jehle Umweltdienste. Auch firmenintern bemühen wir uns deshalb, unseren ökologischen Fussabdruck zu minimieren. Aufgrund von vermehrten Arbeitseinsätzen und der steigenden Zahl von Mitarbeitern erweiterten wir in den Jahren 2015 und 2016 unseren Fuhrpark um zwei Fahrzeuge. Zudem wurden im selben Zeitraum zwei dieselbetriebene Fahrzeuge ersetzt. Unsere Wahl fiel dabei auf erdgasbetriebene Fahrzeuge, welche...
weiter lesenJahresrückblick 2016
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück, geprägt von neuen Herausforderungen und interner Reorganisation. Dazu gehörten: Die Einführung der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Validierung der Methoden Asbestanalysen. Für uns ein Meilenstein, um Kunden schneller zuverlässige Ergebnisse zu liefern und für neue Fragen vorbereitet zu sein. Die Erweiterung der Fahrzeugflotte um drei neue Erdgas Fahrzeuge. Damit wurde gleichzeitig das Ziel der Reduktion von...
weiter lesenFirmenportrait
Die neue Firmenbroschüre gibt einen inhaltlichen und visuellen Eindruck über die verschiedenen Arbeitsgebiete und Leistungen von Jehle Umweltdienste. Von der Arbeit auf der Baustelle und bei der Probenahme bis zu mikroskopischen Aufnahmen des Labors gibt die Broschüre einen faszinierenden Einblick in die selten gesehenen Aspekte unserer Arbeit. > Download PDF
weiter lesenKohlendioxid + Temperatur der Erde auf Rekordhoch
Das Jahr 2015 war seit Beginn moderner Messmethoden 1880 das Wärmste. Und der Gehalt von Kohlendioxid in der Atmosphäre der Erde ist nun erstmals seit 650’000 Jahren auf über 400 ppm gestiegen. Dies zeigen die neuesten publizierten Daten der amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der National Oceanic an Atmospheric Administration (NOAA). Mehr...
weiter lesenNeue Abfallverordnung VVEA ersetzt die TVA
Die neue Verordnung zur Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) vom 04.12.2015 ist seit 01.01.2016 in Kraft und ersetzt die seit 1990 geltende technische Verordnung über Abfälle (TVA). Allgemeine Neuerungen Die neuen Bestimmungen der VVEA sollen den schonenden Umgang mit Ressourcen besser regeln und berücksichtigt die Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte und den Stand der Technik. Die Verwertung wird gefördert und die Bestimmungen zu Abfallanlagen wurden...
weiter lesen