Aktuelles zum Jahresbeginn 2013

Aktuelles zum Jahresbeginn 2013

Rückblick Wir danken allen Kun­den für ihr Ver­trauen in unsere Arbeit und die vie­len inter­es­san­ten Fragestel­lun­gen und Aufträge. 2012 war in viel­er­lei Hin­sicht ein erfol­gre­ich­es Jahr: Neben dem Abschluss viel­er erfol­gre­ich­er Pro­jek­te haben wir uns auch intern entwick­elt, in ein leis­tungs­fähigeres XRF-Mess­gerät investiert und mit der Ein­führung ein­er neuen CRM-Soft­ware das Adress- und Daten­man­age­ment auf eine effizien­tere Basis gestellt. Das ver­gan­gene Jahr brachte aber...

weiter lesen

SUVA publiziert neue Richtlinien betreffend asbesthaltiger Bodenbeläge

Die SUVA hat neue Richtlin­ien für die Unter­suchun­gen von Boden­belä­gen und für den Aus­bau und die Entsorgung asbesthaltiger  Boden­beläge pub­liziert. Damit wer­den ein­er­seits für einen gewis­sen PVC-Boden­be­lagstyp (asbesthaltige Colovinyl-Plat­ten) die Anforderun­gen für den Aus­bau reduziert (Aus­bau ist daher kostengün­stig real­isier­bar). Ander­er­seits wer­den neu auch Boden­be­lagskle­ber geregelt: Es wird expliz­it darauf hingewiesen, dass auch Boden­be­lagskle­ber...

weiter lesen

Ausbau asbesthaltiger Rohrleitungen und Trassen in einer Hohldecke eines Bahnhofs

Ausbau asbesthaltiger Rohrleitungen und Trassen in einer Hohldecke eines Bahnhofs

Nach rund 50 Jahren müssen ca. 1’200 m asbesthaltige Rohrleitun­gen von Entwässerun­gen und Kanal­i­sa­tion infolge Leck­a­gen in ein­er Hohldecke eines grossen Bahn­hofge­bäudes erset­zt wer­den. Zudem sind schätzungsweise über 2000 m Kabel­trassen aus Asbestze­ment in der Hohldecke ver­baut. Bei baulichen Ein­grif­f­en an solchen Asbestze­ment-Teilen und bei der Ent­fer­nung der­sel­ben in geschlosse­nen Räu­men wie in diesem Fall kön­nen (im Gegen­satz zu Arbeit­en im Freien) grosse...

weiter lesen

Altlastensanierung: 2800t mit Quecksilber kontaminierter Boden aus einem Industrieareal entfernt

Altlastensanierung: 2800t mit Quecksilber kontaminierter Boden aus einem Industrieareal entfernt

Im Sep­tem­ber 2012 wurde nach 3 Jahren Vor­bere­itungszeit die Sanierung ein­er Queck­sil­ber­alt­last an der Aare begonnen. Das Queck­sil­ber war vor über fünzig Jahren durch den Betrieb ein­er Queck­sil­berver­nich­tungsan­lage in den Boden gelangt. Mit der Sanierung wur­den rund 2’800 t kon­t­a­miniert­er Boden vorschrift­gemäss aus­ge­hoben, triagiert und entsorgt. Unsere Leis­tun­gen umfassen die Unter­suchun­gen der Alt­last sowie die Kosten­schätzung, Erstel­lung des Sanierungs- und...

weiter lesen

SUVA publiziert neue Richtlinien betreffend Asbest in Fensterkitt

Die SUVA hat vier neue Fact-Sheets betr­e­f­fend Asbest in Fen­sterkitt pub­liziert. Die vier Merk­blät­ter mit Richtlin­ien behan­deln den Umgang und die Schutz­mass­nah­men für den Aus­bau von asbesthaltigem Fen­sterkitt für vier ver­schiedene Fälle. Damit beste­ht eine erste Prax­ishil­fe für den Umgang mit asbesthaltigem Kitt bei Holzfen­stern oder bei Metallfenstern. Unsere Stellungnahme Wir begrüssen die neuen Richtlin­ien, da diese die seit vie­len Jahren beste­hen­den Unsicher­heit­en resp. den...

weiter lesen

Rückbau schadstoffhaltiger Heizkessel in einem Heizhaus

Rückbau schadstoffhaltiger Heizkessel in einem Heizhaus

Leistungen Der Auf­trag umfasste die Unter­suchung der kom­plet­ten Heizungsan­la­gen (Heizkessel, Verteilzen­trale und ein Teil der Abluftan­lage) und das Heizkessel-Gebäude betr­e­f­fend Schad­stoffe (Asbest, Kohlen­wasser­stoffe, Schw­er­met­alle, PCB), die Erstel­lung des Sanierungs- und Entsorgungskonzeptes, die Auss­chrei­bung und die Fach­bauleitung der Demon­ta­gen und Entsorgungsar­beit­en inkl. Abnah­mekon­trolle und Raumluftmessungen. Ausführung Für die Aus­führung der Sanierung und Demon­ta­gen...

weiter lesen