Aktuelles zum Jahresbeginn 2013
Rückblick Wir danken allen Kunden für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und die vielen interessanten Fragestellungen und Aufträge. 2012 war in vielerlei Hinsicht ein erfolgreiches Jahr: Neben dem Abschluss vieler erfolgreicher Projekte haben wir uns auch intern entwickelt, in ein leistungsfähigeres XRF-Messgerät investiert und mit der Einführung einer neuen CRM-Software das Adress- und Datenmanagement auf eine effizientere Basis gestellt. Das vergangene Jahr brachte aber...
weiter lesenSUVA publiziert neue Richtlinien betreffend asbesthaltiger Bodenbeläge
Die SUVA hat neue Richtlinien für die Untersuchungen von Bodenbelägen und für den Ausbau und die Entsorgung asbesthaltiger Bodenbeläge publiziert. Damit werden einerseits für einen gewissen PVC-Bodenbelagstyp (asbesthaltige Colovinyl-Platten) die Anforderungen für den Ausbau reduziert (Ausbau ist daher kostengünstig realisierbar). Andererseits werden neu auch Bodenbelagskleber geregelt: Es wird explizit darauf hingewiesen, dass auch Bodenbelagskleber...
weiter lesenAusbau asbesthaltiger Rohrleitungen und Trassen in einer Hohldecke eines Bahnhofs
Nach rund 50 Jahren müssen ca. 1’200 m asbesthaltige Rohrleitungen von Entwässerungen und Kanalisation infolge Leckagen in einer Hohldecke eines grossen Bahnhofgebäudes ersetzt werden. Zudem sind schätzungsweise über 2000 m Kabeltrassen aus Asbestzement in der Hohldecke verbaut. Bei baulichen Eingriffen an solchen Asbestzement-Teilen und bei der Entfernung derselben in geschlossenen Räumen wie in diesem Fall können (im Gegensatz zu Arbeiten im Freien) grosse...
weiter lesenAltlastensanierung: 2800t mit Quecksilber kontaminierter Boden aus einem Industrieareal entfernt
Im September 2012 wurde nach 3 Jahren Vorbereitungszeit die Sanierung einer Quecksilberaltlast an der Aare begonnen. Das Quecksilber war vor über fünzig Jahren durch den Betrieb einer Quecksilbervernichtungsanlage in den Boden gelangt. Mit der Sanierung wurden rund 2’800 t kontaminierter Boden vorschriftgemäss ausgehoben, triagiert und entsorgt. Unsere Leistungen umfassen die Untersuchungen der Altlast sowie die Kostenschätzung, Erstellung des Sanierungs- und...
weiter lesenSUVA publiziert neue Richtlinien betreffend Asbest in Fensterkitt
Die SUVA hat vier neue Fact-Sheets betreffend Asbest in Fensterkitt publiziert. Die vier Merkblätter mit Richtlinien behandeln den Umgang und die Schutzmassnahmen für den Ausbau von asbesthaltigem Fensterkitt für vier verschiedene Fälle. Damit besteht eine erste Praxishilfe für den Umgang mit asbesthaltigem Kitt bei Holzfenstern oder bei Metallfenstern. Unsere Stellungnahme Wir begrüssen die neuen Richtlinien, da diese die seit vielen Jahren bestehenden Unsicherheiten resp. den...
weiter lesenRückbau schadstoffhaltiger Heizkessel in einem Heizhaus
Leistungen Der Auftrag umfasste die Untersuchung der kompletten Heizungsanlagen (Heizkessel, Verteilzentrale und ein Teil der Abluftanlage) und das Heizkessel-Gebäude betreffend Schadstoffe (Asbest, Kohlenwasserstoffe, Schwermetalle, PCB), die Erstellung des Sanierungs- und Entsorgungskonzeptes, die Ausschreibung und die Fachbauleitung der Demontagen und Entsorgungsarbeiten inkl. Abnahmekontrolle und Raumluftmessungen. Ausführung Für die Ausführung der Sanierung und Demontagen...
weiter lesen