Firmenportrait
Die neue Firmenbroschüre gibt einen inhaltlichen und visuellen Eindruck über die verschiedenen Arbeitsgebiete und Leistungen von Jehle Umweltdienste. Von der Arbeit auf der Baustelle und bei der Probenahme bis zu mikroskopischen Aufnahmen des Labors gibt die Broschüre einen faszinierenden Einblick in die selten gesehenen Aspekte unserer Arbeit. > Download PDF
weiter lesenKohlendioxid + Temperatur der Erde auf Rekordhoch
Das Jahr 2015 war seit Beginn moderner Messmethoden 1880 das Wärmste. Und der Gehalt von Kohlendioxid in der Atmosphäre der Erde ist nun erstmals seit 650’000 Jahren auf über 400 ppm gestiegen. Dies zeigen die neuesten publizierten Daten der amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der National Oceanic an Atmospheric Administration (NOAA). Mehr...
weiter lesenNeue Abfallverordnung VVEA ersetzt die TVA
Die neue Verordnung zur Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) vom 04.12.2015 ist seit 01.01.2016 in Kraft und ersetzt die seit 1990 geltende technische Verordnung über Abfälle (TVA). Allgemeine Neuerungen Die neuen Bestimmungen der VVEA sollen den schonenden Umgang mit Ressourcen besser regeln und berücksichtigt die Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte und den Stand der Technik. Die Verwertung wird gefördert und die Bestimmungen zu Abfallanlagen wurden...
weiter lesenNeu: Analysen mit Rasterelektronenmikroskopie
Asbestfasern und Partikel im Mikro- und Nanobereich stehen immer mehr im Fokus kritischer Fragen, der Forschung und neuer Vorschriften. Entsprechend haben wir im Herbst 2015 in diesem Bereich für die zukünftige Entwicklung investiert. Die Rasterelektronenmikroskopie steigert unsere Kompetenz für Untersuchungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Gesundheit, Umwelt und Qualitätssicherung. Zudem wird mit dem neuen Rasterelektronenmikroskop (REM) unsere Leistungsfähigkeit für schnelle...
weiter lesenAktuelles zum Jahresbeginn 2016
Rückblick Das Jahr 2015 war ein interessantes, bewegendes und erfolgreiches Jahr auf vielen Ebenen. Nicht nur fachlich, z.B. durch neue Richtlinien für Umwelt- und Arbeitnehmerschutz, oder unternehmerisch, z.B. durch veränderte ökonomische Bedingungen wie Währungs- und Zinsfragen, neue Mitbewerber im In- und Ausland. Nein, ganz grundsätzlich scheinen die Krisen und Herausforderungen für uns alle zuzunehmen. Flüchtende Menschen, Klimawandel, neue Technologien...
weiter lesenNeues LabMobil — mobile Laborqualität
Als Pionier in der Feldanalytik, setzt Jehle-Umweltdienste mit dem innovativen LabMobil der dritten Generation einen neuen Maßstab. Mobile Laborqualität für Umweltschutz und Sicherheit Das LabMobil 3 bietet wesentlich mehr Raum als unsere bisherigen mobilen Labore und eine grössere Flexibilität und für schnelle und sichere Analysen. Das LabMobil bietet eine umfangreiche und modulare Ausrüstung moderner Analysegeräte und macht somit...
weiter lesenVernehmlassung Technische Verordnung über Abfälle
Die Vernehmlassung zur Änderung der Technische Verordnung über Abfälle (TVA) läuft bis 30.11.2014. Die geplanten Änderungen umfassen unter Anderem eine Änderung der Deponiekategorien (neu sollen 5 statt heute 3 Kategorien definiert sein), Anpassungen von Abfallkategorien und eine Ermittlungspflicht für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen. Die Ermittlung soll dabei an die Verfahren der Baubewilligung geknüpft werden. Die Inkraftsetzung ist für 2015...
weiter lesenErhöhung der Verjährungsfrist für Asbest-Geschädigte
Der Bundesrat hat einen Vorschlag unterbreitet, die Verjährungsfrist für Ansprüche von Asbest-Opfer auf Entschädigungszahlungen von derzeit 10 Jahren auf 30 Jahre zu erhöhen. Damit sollen Spätschäden abgedeckt werden können. Der Nationalrat hat über die Vorlage debattiert und aufgrund von Bedenken von Wirtschaftsverbänden eine Verjährungsfrist von 20 Jahre beschlossen. Nun liegt der Fall beim Ständerat. Die Vorlage ist umstritten und steht im...
weiter lesenNeue Richtlinien für Umgang mit asbesthaltigen Rohrisolationen
Im Dezember 2013 wurden von der SUVA neue Factsheets mit Richtlinien für vereinfachte Schutzmassnahmen beim Umgang mit asbesthaltigen Rohrisolationen und Beschichtungen publiziert. Damit wurden die bisherigen Anforderungen für den Umgang mit asbesthaltigen Rohrisolationen gemäss EKAS-Richtlinie 6503 mit neuen Richtlinien ergänzt und wesentlich gelockert. Factsheet Nr. 33073 ist ein Überblick und beschreibt die verschiedenen Vorgehensweisen für den Umgang mit...
weiter lesenFachtagung Gebäudeschadstoffe
Der Schweizerische Fachverband Gebäudeschadstoffe FAGES organisiert am 27. März 2014 in Olten eine Fachtagung zu aktuellen Fragen betreffend Gebäudeschadstoffen. Traktandiert sind folgende Referate: Vollzugshilfe zum Umgang mit schadstoffhaltigen Bauabfällen (Rolf Wagner, AWEL) HBCD und andere “neue” Schadstoffe (Josef Tremp, BAFU) Sanierungs- und Entsorgungsfragen (Markus Jauslin, armasuisse Immobilien) Anforderungen an eine vergleichbare...
weiter lesen